FÜHRUNG IM DIGITALEN WANDEL
Videotrainings für Unternehmen
✔ das richtige Maß
✔ Agilität und Klarheit
✔ Neue Impulse
- Arbeit in Zeiten der Digitalisierung braucht andere Führung
- Mit innovativen Führungskonzepten den komplexer werdenden Herausforderungen begegnen
- Neuerungen annehmen – schneller und flexibler reagieren
- Sich selbst führen und steuern im agilen Management
- Vom geführten Mitarbeiter zum Unternehmer
- Individueller führen und trotzdem allen Teammitgliedern gegenüber fair bleiben
- Vom Vorgesetzten zum Multiplikator und Coach
Ihre Führungskräfte entwickeln durch das Videotraining digitale Führung ein Selbstverständnis und erwerben nützliches Führungs-Knowhow, damit sie:
- Erfahren, was als Führungskraft in der Digitalisierung wichtig ist
- Lernen, welche Anforderungen durch die Digitalisierung und die Komplexität auf sie zukommen
- Erfahren, wie sie mit unterschiedlichen Generationen richtig umgehen, Diversity optimal einsetzen und managen
- Trainieren, wie sie Ihre Mitarbeiter befähigen, eigenständig Leistung zu bringen
- Lernen, mit welcher Führungsstrategie sie Ihre Mitarbeiter motivieren und steuern
- Erfahren, wie sie den Durst nach Weiterbildung im Team stillen
- Trainieren, wie sie auch digital Kollegen zu einem Team zusammenführen
Ablauf des Videotrainings
Lektion 1
Warum Führung sich ändert – digitale und komplexe Arbeitswelten
1.1 Guten Morgen, Kollege Roboter: Veränderungen der Arbeitswelt
1.2 Führen unter Bedingungen der Unsicherheit, Unvorhersagbarkeit und Komplexität
1.3 Wenn einer nicht mehr alle Antworten kennen kann: Agieren in Netzwerken
1.4 Wenn schneller Wandel agiles Handeln erfordert
Lektion 2
Veränderte Arbeitswelten – Menschen und moderne Arbeitswerte
2.1 Diversity Management: Konträren Erwartungen an die Führung begegnen
2.2 X versus Y?: Generationsinterne Heterogenität
2.3 Moderne Arbeitswerte: Über Sinnsuche und mangelnde Arbeitgeberloyalität
Lektion 3
Moderne Arbeitsanforderungen brauchen bewegliche Führungskräfte
3.1 Komplexen Anforderungen begegnen: Führen durch Flexibilität und Agilität
3.2 Von Hierarchie hin zu Dezentralisierung und Autonomie im Team
3.3 Verantwortung teilen – selbstgesteuerte Teams
3.4 Die Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeits- und Führungsanforderungen
Lektion 4
Sich selbst führen und steuern – Reflexion der eigenen Werte, Einstellungen und Kompetenzen
4.1 Bedeutung der Veränderungen für Sie und Ihre persönlichen Werte
4.2 Ihre Führungspersönlichkeit – Ihr bevorzugter Führungsstil
4.3 Welche Kompetenzen haben Sie, welche brauchen Sie darüber hinaus?
4.4 Wie können Sie sich neu orientieren und eine eigene Haltung finden?
Lektion 5
Ganz ohne Führung geht es auch in modernen Arbeitswelten nicht
5.1 Warum brauchen wir auch morgen noch Führung und Führungskräfte?
5.2 Handeln wollen und Handeln können – Mitarbeitende befähigen, eigenständig Leistung zu erbringen
5.3 Zwischen Autonomie- und Sicherheits- bestreben: Wann das Teilen von Macht und Verantwortung Sinn macht
5.4 Jeder Mitarbeiter ist anders: Die richtige Führungsstrategie für unterschiedliche Leistungsträger finden
5.5 Eigenständige Leistung braucht Feedback
Lektion 6
Raum für selbstgesteuerte Leistung schaffen
6.1 Entscheidungskompetenz und Verantwortung in die Hände der Mitarbeitenden legen
6.2 Wer Verantwortung trägt, braucht Orientierung – Leitplanken für verantwortliches Handeln
6.3 Leitplanken setzen: Visionen, Leitbilder und Werte zur Gestaltung des Handlungs- und Verantwortungsraums für Mitarbeitende
Lektion 7
Sinnhaftigkeit erzeugen – bedürfnis- orientierte Arbeitsumgebungen kreieren
7.1 Mitarbeiter leisten, wenn es Sinn und Spaß macht
7.2 Die eigenen Mitarbeitenden kennen: wer will hier eigentlich was?
7.3 Individuelle Unterschiede in der Führung und in der Gestaltung der Arbeitsbedingungen beachten
7.4 Gezielt führen: Die Antreiber von Mitarbeitenden für mehr Leistungsbereitschaft nutzen
7.5 Individuell die richtige Sprache und die richtige Führungsstrategie finden Test: Sich selbst und andere besser verstehen
Lektion 8
Attraktive Arbeitgeber und Führungs- kräfte ermöglichen Entwicklung
8.1 Entwicklungschancen und Möglichkeiten im eigenen Verantwortungsbereich erkennen und nutzen
8.2 Mitarbeiterpotenziale und Entwicklungs- wünsche erkennen
8.3 Mitarbeiter für die eigene Entwicklung in die Verantwortung nehmen – der Selbstentwickler
8.4 Vom „Vorgesetzten” zum Multiplikator und Coach –
8.5 Als Führungskraft Coach, Entwickler und Sparringspartner für Mitarbeitende seinCoachingkompetenzen erwerben
Lektion 9
Wir sind ein Team – Gemeinschaft erzeugen. Auch über Distanz
9.1 Nutzen von Gemeinschaft: Das Gefühl der Teilhabe an einer größeren Sache
9.2 Die Führungskraft als Alles-Wisser – oder von verschiedene Kompetenzen und Sichtweisen profitieren
9.3 Homeoffice und flexible Arbeitszeiten – das Ende vom Team?
9.4 Meine digitalen Mitarbeitenden – virtuelle Kollegen zu einem Team zusammenführen
9.5 Selbstgesteuerte Teams – so kann es gehen
Lektion 10
Attraktive Arbeitgeber und Führungs- kräfte ermöglichen Entwicklung
10.1 Entwicklungschancen und Möglichkeiten im eigenen Verantwortungsbereich erkennen und nutzen
10.2 Mitarbeiterpotenziale und Entwicklungs- wünsche erkennen
10.3 Mitarbeiter für die eigene Entwicklung in die Verantwortung nehmen – der Selbstentwickler
10.4 Vom „Vorgesetzten” zum Multiplikator und Coach –
10.5 Als Führungskraft Coach, Entwickler und Sparringspartner für Mitarbeitende seinCoachingkompetenzen erwerben