Projektbeispiel 1:

Training zur Führungskräfteentwicklung im Blended-Learning Design

Ausgangssituation:

Viele Unternehmen haben die Möglichkeit, die Chancen eines sich wandelnden Marktes zu nutzen. Gerade für Führungskräfte entstehen in diesem Zusammenhang neue Möglichkeiten und Herausforderungen, erfolgs- und ergebnisorientiert zu agieren. Dazu gehören oftmals die Stärkung des Engagements von Mitarbeitenden und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, welche einen gleichen Wissens- und Erfahrungsstand voraussetzt.

Um diesen aufbauen zu können, ist eine begleitete Mitarbeiterentwicklung der Führungskräfte aller Unternehmensbereiche ein wesentliches und angestrebtes Ziel. Dabei sollte nicht nur theoretisches Wissen vermittelt werden, erfahrungsbasiertes Lernen und eine hohe Transferorientierung sind ebenso gefordert.

 

Unser Angebot/unsere Lösung:

Die grow.up. Managementberatung GmbH hat für dieses Anliegen einen Blended-Learning Begleitungsprozess mit vier Lernpfaden entwickelt, der zeitlich flexibel planbare E-Learning Einheiten mit Präsenztrainings verbindet.

 

Lernpfad „Persönlichkeit“
  • Selbstreflexion – Ich als Führungskraft (inkl. LUXXprofile)
  • Selbstmanagement
Lernpfad „Management“
  • Teams zur Höchstleistung führen
  • Führen von Führungskräften
  • Die Führungskraft als Unternehmer
  • Projektmanagement
Lernpfad „Kommunikation“
  • Kommunikation (inkl. Insights Discovery©)
  • Kompetentes Auftreten
  • Herausfordernde Mitarbeitergespräche meistern
  • Konfliktmanagement
Lernpfad „Organisationsentwicklung“
  • Prozess- und Schnittstellenmanagement (optional inkl. Planspiel)
  • Change Management

 

Dabei ermöglicht der Einsatz unterschiedlicher E-Learning Medien einen optimalen Kompetenzerwerb und -aufbau für den jeweiligen Inhalt. In den Präsenztrainings wird erworbenes Wissen erprobt und der Anwendungsbezug praxisorientiert hergestellt.

Die folgende Präsentation gibt Ihnen einen vertieften Einblick über die verwendeten Elemente des Blended Learning Konzeptes:
Als Anbieter von Blended Learning Konzepten zur Personalentwicklung legen wir bei der Gestaltung von Lerndesigns/-konzepten hohen Wert auf eine sinngebende und nachhaltige Auswahl der Lernelemente. Im Vordergrund stehen daher immer die Lernziele und die Frage, mit welcher Art von  Lernmedium diese bestmöglich erreicht werden können.

 

Blended Learning Konzept: Trainingsmodul „Kommunikation“ (inkl. Insights Insights Discovery©)

Im Folgenden veranschaulichen wir Ihnen beispielhaft eine Gestaltung des Trainingsmoduls „Kommunikation (inkl. Insights Discovery©)“ des Lernpfades „Kommunikation“ im Blended Learning Design.

Die Grafik beschreibt den Ablauf des Trainingsmoduls Kommunikation. Sie können hier den Verlauf der einzelnen Phasen und Modulschwerpunkte sowie die verwendeten Lernelemente/-medien anhand der Symbole erkennen. Diese sind in der oben stehenden Präsentation vorgestellt und erklärt.
Aus der zunehmend agilen Arbeitswelt ergibt sich für Führungskräfte eine hohe Bedeutung kommunikativer Kompetenzen, um Führung erfolgreich zu gestalten. Eine reibungslose und transparente Information sowie eine offene und vertrauensvolle Kommunikation sind die Basis für den Führungserfolg. Mit ihrem Informations- und Kommunikationsverhalten lassen Führungskräfte ihre Führungsziele und -strategien wirksam werden.

Wir sehen als Ziel dieses Lernpfades, den Führungskräften Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen erlauben, ihre persönliche Gesprächskompetenz und die darauf bezogene Verhaltensflexibilität zu erweitern und zu festigen, damit es ihnen auch in anspruchsvolleren Gesprächssituationen gut gelingt, mit hoher Souveränität und Zielorientierung zu handeln.

Mit diesem Trainingsmodul boten wir unserem Kunden eine mehrmonatige Begleitung, die nach Belieben um ergänzende Module erweitert werden konnte. Es wurden vier inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, innerhalb derer zunächst E-Learning Einheiten zur Verfügung gestellt wurden, gefolgt von einem praxisorientierten Präsenztraining und weiteren E-Learning Einheiten, die schließlich mit einem Quiz zur Wissensüberprüfung abgeschlossen wurden. So kann eine Menge Wissen erworben werden, dessen Anwendung Ihnen leicht fallen wird.

Projektbeispiel 2:

Zukunft Führung – Workshop zu aktuellen und zukünftigen (Führungs-)Themen im Blended Learning Design

Ausgangssituation und Zielsetzung:

Die Umwelt – und somit auch die Märkte – befinden sich im ständigen Wandel. Mit diesem rücken auch neue Themen in den Fokus, die den Führungsalltag betreffen und diesen früher oder später bestimmen. Um den Absprung nicht zu verpassen und weiterhin als Unternehmen bestehen zu können, ist es wichtig, mit dem Wandel zu gehen und sich anzupassen – oder zumindest mit den neu aufkommenden Themen auseinanderzusetzen.

Die Auseinandersetzung mit aktuellen und zukünftigen Führungsthemen steht bei der Konzeption dieses Formats im Vordergrund. Die Teilnehmenden sollen für die eigene Führungspraxis relevante und bedeutende Umsetzungsansätze und Handlungsnotwendigkeiten erarbeiten, um eine zukunftsfähige Ausrichtung zu ermöglichen.

Die Inhalte des Formats ergeben sich durch aktuelle und zukünftige Führungsthemen, die eine Perspektive auf die Ebene der Mitarbeiter und auf die Ebene der Organisation erfordern. Der konkrete inhaltliche Schwerpunkt ergibt sich aus der Relevanz und der Bedeutung für die festgelegte Zielgruppe.

Beispielhafte Themen sind:

  • Generation Y
  • Digitalisierung
  • Selbstmanagement
  • Agile Arbeitsformen
  • Interkulturelle und interdisziplinäre Teams

 

Unser Angebot/unsere Lösung:

Die grow.up. Managementberatung GmbH hat für dieses Anliegen ein Blended Learning Konzept entwickelt, das Präsenzveranstaltungen mit zeitlich flexibel planbaren E-Learning Elementen, zur Vor- und Nachbereitung, verknüpft und so den Transfer in den Führungsalltag sowie die Nachhaltigkeit umfänglich sichert.

Die Vor- und Nachbereitungsaufgaben bestehen aus ausgewählten und aufeinander aufbauenden E-Learning Elementen, die, mit klarer Zielsetzung und hoher Ausrichtung auf die Teilnehmenden, flexibel von diesen bearbeitet werden können. Zusammengestellt werden die Lernelemente beispielweise in einem Learning Management System (LMS), auf das die Teilnehmenden dauerhaft Zugriff haben, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Umsetzung Vorbereitungsphase:

Folgende Elemente können – je nach Ihren Bedürfnissen – Bestandteil der Vorbereitungsphase sein:

Durch die Durchführung der Vorbereitungsphase werden alle Teilnehmenden auf denselben Wissenstand gebracht und können so in der Präsenzveranstaltung auf demselben Wissenslevel arbeiten, ohne, dass es viel thematischen Input bedarf. Dadurch bleibt im Präsenzteil mehr Zeit für den aktiven Austausch sowie für die Erarbeitung konkreter Maßnahmen.

Umsetzung Workshop:

Die Gestaltung der Präsenzveranstaltung als Workshop ermöglicht umfassende Phasen des Austausches und der Diskussion zwischen den Teilnehmenden und legt den Fokus weniger auf eine reine Wissensvermittlung.

Die Module des Workshops können mit folgenden Elementen ausgestaltet werden:

Die interaktiven Methoden und Elemente ermöglichen eine gemeinsame Auseinandersetzung sowie den Austausch zu den relevanten Themen. Impulsvorträge oder Interviews regen dazu an, aus anderen Perspektiven auf das Thema zu blicken, den eigenen Horizont zu erweitern, die eigene Rolle zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Umsetzung Nachbereitung:

Die Nachbereitungsphase dient den Teilnehmenden primär dazu, die erarbeiteten Inhalte in den Arbeitsalltag zu transferieren und anzuwenden. Zudem können Sie sich vertiefendes Wissen aneignen und ihr aktuelles Wissen testen. Die Möglichkeit des virtuellen gemeinsamen Austauschs, ermöglicht zudem die Inhalte in Form des „Social Learnings“ auszuarbeiten und zu reflektieren.

Für einen vertieften Einblick in die verwendeten Elemente des Blended Learning Konzeptes sowie in weitere unserer bestehenden E-Learning Elemente dient Ihnen die Präsentation aus Projektbeispiel 1.

Wenn auch Sie und Ihre Mitarbeitenden sich auf agile und moderne Weise weiterentwickeln und mit Hilfe vielfältiger Methoden mit verschiedensten (Führungs-)Themen auseinandersetzen wollen, können Sie uns gerne für Ihr persönliches Angebot kontaktieren.

Die E-Learning Elemente sind nach Themenstrang und Fragestellung variabel auszuwählen und ermöglichen eine Anpassung des Formats je nach Anzahl der Teilnehmenden. Die Elemente der Präsenzveranstaltung sind variabel in ihrer Anwendung unterschiedlicher Medien und Apps. Workshop-Phasen lassen sich durch den Einsatz unterschiedlicher Methoden bzw. durch die Anpassung festgelegter Methoden skalierbar gestalten.